Nachricht
-
Warum Lithium-Ionen-Batterien nach der Entladung nicht mehr aufgeladen werden können: Die Rolle des Batteriemanagementsystems
Viele Nutzer von Elektrofahrzeugen stellen fest, dass sich ihre Lithium-Ionen-Batterien nach mehr als einem halben Monat Nichtgebrauch nicht mehr laden oder entladen lassen. Sie denken daher fälschlicherweise, dass die Batterien ausgetauscht werden müssen. Tatsächlich sind solche Entladeprobleme bei Lithium-Ionen-Batterien häufig...Mehr lesen -
BMS-Probenahmedrähte: Wie dünne Drähte große Batteriezellen präzise überwachen
Bei Batteriemanagementsystemen stellt sich häufig die Frage: Wie können dünne Messleitungen die Spannungsüberwachung für Zellen mit großer Kapazität problemlos bewältigen? Die Antwort liegt im grundlegenden Design der Batteriemanagementsystem-Technologie (BMS). Messleitungen sind speziell für...Mehr lesen -
Rätsel um die Spannung von Elektrofahrzeugen gelöst: Wie Controller die Batteriekompatibilität bestimmen
Viele Besitzer von Elektrofahrzeugen fragen sich, wovon die Betriebsspannung ihres Fahrzeugs abhängt – von der Batterie oder vom Motor? Überraschenderweise liegt die Antwort im elektronischen Steuergerät. Dieses wichtige Bauteil legt den Spannungsbereich fest, der die Batteriekompatibilität bestimmt und...Mehr lesen -
Relais vs. MOS für Hochstrom-BMS: Was ist besser für Elektrofahrzeuge?
Bei der Auswahl eines Batteriemanagementsystems (BMS) für Hochstromanwendungen wie Elektrostapler und Reisefahrzeuge ist man oft der Meinung, dass Relais aufgrund ihrer hohen Stromtoleranz und Spannungsfestigkeit für Ströme über 200 A unerlässlich sind. Im Voraus...Mehr lesen -
Warum schaltet sich Ihr Elektrofahrzeug unerwartet ab? Ein Leitfaden zum Batteriezustand und BMS-Schutz
Besitzer von Elektrofahrzeugen (EV) erleben häufig plötzlichen Leistungsverlust oder eine rapide Verschlechterung der Reichweite. Das Verständnis der Ursachen und einfache Diagnosemethoden können helfen, die Batterieleistung zu erhalten und ungünstige Abschaltungen zu vermeiden. Dieser Leitfaden untersucht die Rolle eines Batteriemanagementsystems.Mehr lesen -
So verbinden Sie Solarmodule für maximale Effizienz: Reihenschaltung vs. Parallelschaltung
Viele Menschen fragen sich, wie Reihen von Solarmodulen zur Stromerzeugung verbunden werden und welche Konfiguration mehr Leistung liefert. Das Verständnis des Unterschieds zwischen Reihen- und Parallelschaltung ist entscheidend für die Optimierung der Leistung von Solaranlagen. Bei Reihenschaltung...Mehr lesen -
Wie sich die Geschwindigkeit auf die Reichweite eines Elektrofahrzeugs auswirkt
Auch im Jahr 2025 ist es für Hersteller und Verbraucher weiterhin entscheidend, die Faktoren zu verstehen, die die Reichweite von Elektrofahrzeugen beeinflussen. Eine häufig gestellte Frage bleibt bestehen: Erreicht ein Elektrofahrzeug bei hohen oder niedrigen Geschwindigkeiten eine größere Reichweite? Laut ...Mehr lesen -
DALY bringt neues tragbares 500-W-Ladegerät für Multi-Scene-Energielösungen auf den Markt
DALY BMS bringt sein neues tragbares 500-W-Ladegerät (Charging Ball) auf den Markt und erweitert damit sein Sortiment an Ladeprodukten nach dem gut angenommenen 1500-W-Charging Ball. Dieses neue 500-W-Modell bildet zusammen mit dem bestehenden 1500-W-Charging Ball...Mehr lesen -
Was passiert wirklich, wenn Lithiumbatterien parallel geschaltet werden? Aufdeckung von Spannung und BMS-Dynamik
Stellen Sie sich zwei Wassereimer vor, die durch ein Rohr verbunden sind. Das ist wie parallel geschaltete Lithiumbatterien. Der Wasserstand repräsentiert die Spannung, der Durchfluss den elektrischen Strom. Lassen Sie uns den Vorgang kurz erklären: Szenario 1: Gleicher Wasserstand...Mehr lesen -
Kaufratgeber für intelligente Lithiumbatterien für Elektrofahrzeuge: 5 Schlüsselfaktoren für Sicherheit und Leistung
Die Auswahl der richtigen Lithiumbatterie für Elektrofahrzeuge erfordert neben Preis und Reichweite auch das Verständnis wichtiger technischer Faktoren. Dieser Leitfaden beschreibt fünf wesentliche Aspekte zur Optimierung von Leistung und Sicherheit. 1. ...Mehr lesen -
DALY Active Balancing BMS: Intelligente 4-24S-Kompatibilität revolutioniert das Batteriemanagement für Elektrofahrzeuge und Speicher
DALY BMS hat seine innovative Active Balancing BMS-Lösung auf den Markt gebracht, die das Lithium-Batteriemanagement in Elektrofahrzeugen (EVs) und Energiespeichersystemen revolutionieren soll. Dieses innovative BMS unterstützt 4-24S-Konfigurationen und erkennt automatisch die Zellenanzahl (4-8...)Mehr lesen -
Ladevorgang der Lithiumbatterie eines LKWs langsam? Ein Mythos! Wie ein BMS die Wahrheit ans Licht bringt
Wenn Sie die Starterbatterie Ihres Lkws auf Lithium umgerüstet haben, aber das Gefühl haben, dass sie langsamer lädt, ist das nicht die Ursache! Dieser weit verbreitete Irrtum rührt daher, dass Sie das Ladesystem Ihres Lkws nicht verstehen. Wir klären das auf. Stellen Sie sich die Lichtmaschine Ihres Lkws als … vor.Mehr lesen
