Warum kommt es nach einer vollständigen Aufladung zu einem Spannungsabfall?

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Spannung einer Lithiumbatterie direkt nach dem vollständigen Laden abfällt? Dies ist kein Defekt, sondern ein normales physikalisches Verhalten, bekannt alsSpannungsabfall. Nehmen wir zur Erklärung unser Demomuster einer 8-Zellen-LiFePO₄-Batterie (Lithium-Eisenphosphat) mit 24 V für Lkw.

1. Was ist Spannungsabfall?

Theoretisch sollte dieser Akku bei voller Ladung 29,2 V erreichen (3,65 V × 8). Nach dem Entfernen der externen Stromquelle sinkt die Spannung jedoch schnell auf etwa 27,2 V (ca. 3,4 V pro Zelle). Hier ist der Grund:

  • Die maximale Spannung beim Laden wird alsLadeschlussspannung;
  • Sobald der Ladevorgang beendet ist, verschwindet die interne Polarisation und die Spannung fällt auf natürliche Weise auf dieLeerlaufspannung;
  • LiFePO₄-Zellen laden typischerweise bis zu 3,5–3,6 V, aber siekann dieses Niveau nicht haltenlange. Stattdessen stabilisieren sie sich bei einer Plattformspannung zwischen3,2 V und 3,4 V.

Aus diesem Grund scheint die Spannung direkt nach dem Laden „abzufallen“.

02

2. Beeinflusst ein Spannungsabfall die Kapazität?

Einige Benutzer befürchten, dass dieser Spannungsabfall die nutzbare Batteriekapazität verringern könnte. Tatsächlich:

  • Intelligente Lithiumbatterien verfügen über integrierte Managementsysteme, die die Kapazität genau messen und anpassen.
  • Bluetooth-fähige Apps ermöglichen Benutzern die Überwachungtatsächlich gespeicherte Energie(d. h. nutzbare Entladeenergie) und kalibrieren Sie den SOC (Ladezustand) nach jeder vollständigen Ladung neu.
  • Daher,Spannungsabfall führt nicht zu einer verringerten nutzbaren Kapazität.

 

3. Wann ist bei Spannungsabfall Vorsicht geboten?

Obwohl ein Spannungsabfall normal ist, kann er unter bestimmten Bedingungen übertrieben sein:

  • Temperatureinfluss: Das Laden bei hohen oder besonders niedrigen Temperaturen kann zu einem schnelleren Spannungsabfall führen.
  • Zellalterung: Ein erhöhter Innenwiderstand oder eine höhere Selbstentladungsrate können ebenfalls zu einem schnelleren Spannungsabfall führen.
  • Daher sollten Benutzer die richtigen Nutzungspraktiken befolgen und den Batteriezustand regelmäßig überwachen.
03

Abschluss

Spannungsabfall ist bei Lithiumbatterien, insbesondere bei LiFePO₄-Batterien, ein normales Phänomen. Mit fortschrittlichem Batteriemanagement und intelligenten Überwachungstools können wir sowohl die Genauigkeit der Kapazitätsmessungen als auch die langfristige Gesundheit und Sicherheit der Batterie gewährleisten.


Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2025

KONTAKT DALY

  • Adresse: Nr. 14, Gongye South Road, Songshanhu Wissenschafts- und Technologie-Industriepark, Stadt Dongguan, Provinz Guangdong, China.
  • Nummer : +86 13215201813
  • Zeit: 7 Tage die Woche von 00:00 bis 24:00 Uhr
  • E-Mail: dalybms@dalyelec.com
  • DALY-Datenschutzrichtlinie
E-Mail senden