Ende Mai dieses Jahres wurde Daly zur Battery Show Europe, der größten Batteriemesse Europas, eingeladen, um dort sein neuestes Batteriemanagementsystem vorzustellen. Dank seiner fortschrittlichen technischen Vision und seiner starken Forschungs- und Entwicklungskompetenz sowie Innovationskraft demonstrierte Daly auf der Messe die neue Technologie des Lithium-Batterie-Managementsystems und bot so allen Interessierten neue Anwendungsmöglichkeiten für Lithium-Batterien.
Während der Reise zur Ausstellung schloss Daly auch eine technische Kooperation mit der Technischen Universität Kaiserslautern ab – Dalys Batteriemanagementsystem wurde an der Technischen Universität Kaiserslautern in Deutschland als unterstützendes Demonstrationsmaterial für die Stromversorgung von Schiffen ausgewählt und fand Eingang in die Lehrräume ausländischer Hochschulen und Universitäten.

Die Technische Universität Kaiserslautern, ihre Vorgängerin, die Universität Trier, genießt den Ruf einer „Millennium-Universität“ und „Schönste Universität Deutschlands“. Die wissenschaftliche Forschung und Lehre der Technischen Universität Kaiserslautern ist eng mit der Praxis verknüpft und kooperiert eng mit der Industrie. An der Universität gibt es eine Reihe von Forschungsinstituten und ein Patentinformationszentrum. Die Fachbereiche Mathematik, Physik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik der Universität Kaiserslautern belegten in den letzten Jahren in den Top 10 Deutschlands Platz.
Der Elektrotechnik-Studiengang der Technischen Universität Kaiserslautern verwendete ursprünglich ein praktisches Material für ein Schiffsantriebssystem aus dem gesamten Energiespeichersystem von Samsung SDI. Nach der Verwendung des Batteriemanagementsystems von Daly erkannten die Professoren der entsprechenden Kurse an der Universität die Professionalität, Stabilität und technische Qualität des Produkts voll und ganz und beschlossen, das Lithium-Batteriemanagementsystem zum Bau eines Schiffsantriebssystems als praktisches Lehrmaterial für den Unterricht zu verwenden.

Der Professor verwendet 4 Batterien, die mit Lithium 16-Serie 48 V 150 A BMS und 5 A Parallelmodul ausgestattet sind. Jede Batterie ist mit einem 15-kW-Motor ausgestattet, sodass sie zu einem kompletten Schiffsantriebssystem verbunden sind.

Die Experten von Daly beteiligten sich an der Fehlerbehebung des Projekts, sorgten für eine reibungslose Kommunikationsverbindung und unterbreiteten relevante Verbesserungsvorschläge für das Produkt. Beispielsweise kann die Funktion der parallelen Kommunikation ohne Schnittstellenkarte direkt über das BMS realisiert und ein System aus Master-BMS und drei Slave-BMS aufgebaut werden, das dann Daten sammelt. Die Host-BMS-Daten werden aggregiert und an den Marine-Lastwechselrichter übertragen, der den Status jedes Batteriepacks besser überwachen und einen stabilen Systembetrieb gewährleisten kann.

Als Hightech-Unternehmen mit Fokus auf Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von Batteriemanagementsystemen (BMS) für neue Energien hat Daly über viele Jahre hinweg Technologie aufgebaut, zahlreiche Branchenexperten ausgebildet und verfügt über fast 100 patentierte Technologien. Das Batteriemanagementsystem von Daly wurde nun auch an ausländischen Universitäten eingesetzt, was die hohe Anerkennung der technischen Stärke und Produktqualität von Daly bei den Anwendern unterstreicht. Unterstützt durch den technologischen Fortschritt wird Daly weiterhin auf unabhängige Forschung und Entwicklung setzen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens kontinuierlich verbessern, die technische Entwicklung der Branche vorantreiben und ein professionelleres und intelligenteres Batteriemanagementsystem für die neue Energiebranche bereitstellen.
Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2023