DALY BMS, ein seit 2015 führender Anbieter von Batteriemanagementsystemen (BMS), revolutioniert mit seiner Active Balancing BMS-Technologie die Energieeffizienz weltweit. Praxisbeispiele von den Philippinen bis Deutschland belegen die Wirksamkeit dieser Technologie im Bereich erneuerbarer Energien.
Auf den Philippinen beeinträchtigen häufige Stromausfälle den Alltag. Ein Nutzer eines Haushaltsenergiespeichers hat sich dazu entschlossen, …Das aktive Ausgleichs-Gebäudemanagementsystem von DALYMit Echtzeitanzeige und dem Hinweis: „Bei Stromausfällen schaltete das System nahtlos um. Ich überwachte ausgeglichene Zellspannungen ohne Energieverlust.“ Diese Lösung maximiert die Energieausnutzung in instabilen Stromnetzen.
Deutsche Anwender legen Wert auf Effizienz. Ein Solaranlagenintegrator verglich die Technologie von DALY: „Das Active Balancing BMS glich die Zellspannungen über Nacht aus und erhöhte so die Entladung am Folgetag um 8 %. Dies steigert die Rentabilität der Solaranlage direkt.“ In einem anderen Fall nutzte ein E-Tricycle das DALY BMS für eine konstante Leistungsabgabe bei starker Beschleunigung. Der Besitzer bestätigte: „Die Spannungssynchronisation ist entscheidend – DALY sorgte für eine gleichbleibende Leistung des gesamten Akkus.“
In der Ukraine, wo die Stromnetze extremen Schwankungen unterliegen, gewährleisteten die Lithium-Batterieschutzplatinen von DALY die Systemstabilität. „Selbst bei Spannungsspitzen arbeitet das Batteriemanagementsystem zuverlässig“, berichtete ein Anwender. Diese Robustheit unterstreicht DALYs Fokus auf Anpassungsfähigkeit an raue Umgebungsbedingungen.
Mit über 100 Patenten und lokalem Support in 130 Ländern bietet DALY BMS maßgeschneiderte Lösungen für Heimspeicher, Stromversorgungssysteme für Elektrofahrzeuge und industrielle Anwendungen. Der aktive Ausgleichsstrom von 1 A und der 72-Stunden-Schnellprototypenservice setzen branchenweit Maßstäbe.
Erleben Sie die Zukunft des Batteriemanagements: Arbeiten Sie mit DALY zusammen für intelligentere und sicherere Energiespeicherlösungen.
Veröffentlichungsdatum: 22. August 2025
