Viele Besitzer von Elektrofahrzeugen fragen sich, was die Betriebsspannung ihres Fahrzeugs bestimmt – die Batterie oder der Motor? Überraschenderweise liegt die Antwort im elektronischen Steuergerät. Diese wichtige Komponente legt den Spannungsbereich fest, der die Batteriekompatibilität und die Gesamtleistung des Systems bestimmt.
- 48-V-Systeme arbeiten typischerweise im Bereich von 42 V bis 60 V.
- 60V-Systeme funktionieren im Bereich von 50V-75V.
- 72-V-Systeme sind mit Spannungsbereichen von 60 V bis 89 V kompatibel.
Hochwertige Controller können sogar Spannungen von über 110 V verarbeiten und bieten somit eine größere Flexibilität.
Bei der Fehlersuche sollte, wenn die Batterie zwar Ausgangsspannung anzeigt, das Fahrzeug aber nicht startet, zunächst die Betriebsparameter des Steuergeräts überprüft werden. Batteriemanagementsystem und Steuergerät müssen optimal zusammenarbeiten, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Mit der Weiterentwicklung der Elektromobilität hilft das Verständnis dieses grundlegenden Zusammenhangs Fahrzeughaltern und Technikern, die Leistung zu optimieren und häufige Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Veröffentlichungsdatum: 30. September 2025
