Chinas Fertigungsindustrie ist dank einer Kombination von Faktoren weltweit führend: ein komplettes Industriesystem, Skaleneffekte, Kostenvorteile, eine proaktive Industriepolitik, technologische Innovationen und eine starke globale Strategie. Zusammengenommen zeichnen diese Stärken China im internationalen Wettbewerb aus.
1. Komplettes Industriesystem und starke Produktionskapazität
China ist das einzige Land, das alle von der UN aufgeführten Industriekategorien abdeckt. Das bedeutet, dass es nahezu jedes Industrieprodukt vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt herstellen kann. Die Produktionsleistung ist enorm – China ist bei über 40 % der wichtigsten globalen Industrieprodukte führend. Eine gut ausgebaute Infrastruktur wie Häfen, Eisenbahnen und Autobahnen unterstützt zudem eine effiziente Produktion und Logistik.
2. Skaleneffekte und Kostenvorteile
Chinas großer Binnenmarkt und seine exportorientierte Wirtschaft ermöglichen Unternehmen eine Massenproduktion und senken so die Kosten. Trotz steigender Löhne bleiben die Arbeitskosten niedriger als in Industrieländern. In Kombination mit fortschrittlichen Lieferketten und einer umfassenden Zulieferindustrie bleiben die Gesamtproduktionskosten wettbewerbsfähig.


3. Unterstützende Politik und Offenheit
Die chinesische Regierung unterstützt die Produktion aktiv durch Anreize, Subventionen und Maßnahmen, die den technologischen Fortschritt fördern. Gleichzeitig hat Chinas offene Strategie – die auf Handel, Investitionen und ausländische Partnerschaften setzt – zur Modernisierung des chinesischen Fertigungssektors beigetragen.
4. Innovation und industrielle Modernisierung
Chinesische Hersteller investieren verstärkt in Forschung und Entwicklung, insbesondere in neue Energien, Elektrofahrzeuge und Batterien. Dies führt zu einer Verlagerung von der kostengünstigen, arbeitsintensiven Produktion hin zu hochtechnologischen, hochwertigen Industrien und verwandelt China von der „Fabrik der Welt“ in eine wahre Produktionsmacht.
5. Globales Engagement
Chinesische Unternehmen konkurrieren weltweit, expandieren durch Auslandsinvestitionen und Partnerschaften und beteiligen sich an Infrastrukturprojekten auf der ganzen Welt, wodurch sie die lokale industrielle Entwicklung unterstützen und gemeinsames Wachstum erzielen.
DALY: Ein Fall der fortschrittlichen Fertigung Chinas
Ein gutes Beispiel istDALY Electronics (Dongguan DALY Electronics Co., Ltd.), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich neuer Energietechnologien. Seine MarkeDALY BMSist auf Batteriemanagementsysteme (BMS) spezialisiert und nutzt innovative Technologie, um grüne Energie weltweit zu unterstützen.
Alsnationales High-Tech-Unternehmen, DALY hat über500 Millionen RMB in Forschung und Entwicklung, hältüber 100 Patenteund hat Kerntechnologien wie Vergussabdichtungen und intelligente Thermopaneele entwickelt. Seine fortschrittlichen Produkte verbessern die Leistung, Lebensdauer und Sicherheit von Batterien.


DALY betreibt eine20.000 m² Produktionsfläche, vier F&E-Zentren und verfügt über eine jährliche Kapazität von20 Millionen Einheiten. Seine Produkte dienen der Energiespeicherung, der Stromversorgung von Batterien und anderen Anwendungen inÜber 130 Länderund ist damit ein wichtiger Partner in der globalen Lieferkette für neue Energien.
Geleitet von der Mission„Innovative intelligente Technologie für eine grüne Welt“,DALY entwickelt das Batteriemanagement kontinuierlich weiter, um mehr Sicherheit und Intelligenz zu erreichen und trägt so zur CO2-Neutralität und nachhaltigen Energieentwicklung bei.
Kurz gesagt: Chinas führende Position im verarbeitenden Gewerbe beruht auf seinem umfassenden Industriesystem, seinen Größen- und Kostenvorteilen, seiner starken Politik, seiner Innovationskraft und seiner globalen Strategie. Unternehmen wieTÄGLICHzeigen, wie chinesische Hersteller diese Stärken nutzen, um den weltweiten Fortschritt in fortschrittlichen Industrien voranzutreiben.
Beitragszeit: 07.07.2025