Warum können Lithiumbatterien nicht beliebig parallel verwendet werden?

Beim Parallelschalten von Lithiumbatterien ist auf die Konsistenz der Batterien zu achten, da parallel geschaltete Lithiumbatterien mit schlechter Konsistenz während des Ladevorgangs nicht oder nur unzureichend geladen werden können. Dadurch wird die Batteriestruktur zerstört und die Lebensdauer des gesamten Akkupacks beeinträchtigt. Vermeiden Sie daher bei der Auswahl parallel geschalteter Batterien die Kombination von Lithiumbatterien unterschiedlicher Marken, Kapazitäten und unterschiedlicher Qualität. Die internen Anforderungen an die Batteriekonsistenz sind: Spannungsunterschied der Lithiumbatteriezellen10 mV, Innenwiderstandsdifferenz5mΩund Kapazitätsunterschied20 mA.

 Tatsächlich handelt es sich bei den auf dem Markt erhältlichen Batterien ausschließlich um Batterien der zweiten Generation. Während ihre Konsistenz anfangs gut ist, verschlechtert sich die Konsistenz der Batterien nach einem Jahr. Da die Spannungsdifferenz zwischen den Batteriepacks und der Innenwiderstand der Batterie sehr gering sind, wird zu diesem Zeitpunkt ein großer Strom zur gegenseitigen Aufladung zwischen den Batterien erzeugt, wodurch die Batterie leicht beschädigt werden kann.

Wie lässt sich dieses Problem lösen? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten. Eine besteht darin, eine Sicherung zwischen den Batterien einzubauen. Bei einem hohen Stromfluss brennt die Sicherung durch, um die Batterie zu schützen. Gleichzeitig verliert die Batterie jedoch ihren Parallelzustand. Eine andere Methode ist die Verwendung eines Parallelschutzes. Bei einem hohen Stromfluss brennt dieParallelschutzbegrenzt den Strom, um die Batterie zu schützen. Diese Methode ist bequemer und ändert nichts am Parallelzustand der Batterie.


Veröffentlichungszeit: 19. Juni 2023

KONTAKT DALY

  • Adresse: Nr. 14, Gongye South Road, Songshanhu Wissenschafts- und Technologie-Industriepark, Stadt Dongguan, Provinz Guangdong, China.
  • Nummer : +86 13215201813
  • Zeit: 7 Tage die Woche von 00:00 bis 24:00 Uhr
  • E-Mail: dalybms@dalyelec.com
  • DALY-Datenschutzrichtlinie
E-Mail senden