Haben Sie genug von plötzlichen Pannen Ihres Elektrofahrzeugs? Wie behebt das Batteriemanagementsystem dieses Problem?

Besitzer von Elektrofahrzeugen weltweit kennen ein ärgerliches Problem: plötzliche Pannen, obwohl die Batterieanzeige noch Restkapazität anzeigt. Hauptursache ist die Tiefentladung des Lithium-Ionen-Akkus – ein Risiko, das sich durch ein leistungsstarkes Batteriemanagementsystem (BMS) wirksam minimieren lässt.

EV-Lithiumbatterie-BMS

Branchenzahlen belegen, dass ein gut konzipiertes Batteriemanagementsystem (BMS) die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien um bis zu 30 % verlängern und batteriebedingte Ausfälle von Elektrofahrzeugen um 40 % reduzieren kann. Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen gewinnt das BMS zunehmend an Bedeutung. Es gewährleistet nicht nur die Batteriesicherheit, sondern optimiert auch die Energienutzung und fördert so die nachhaltige Entwicklung der globalen Energiewirtschaft.

Ein typischer Lithium-Ionen-Akku besteht aus mehreren Zellsträngen, deren Gleichmäßigkeit für die Gesamtleistung entscheidend ist. Altern einzelne Zellen, entwickeln sie einen zu hohen Innenwiderstand oder weisen sie schlechte Verbindungen auf, kann ihre Spannung während der Entladung schneller als bei anderen Zellen auf einen kritischen Wert (üblicherweise 2,7 V) absinken. In diesem Fall aktiviert das Batteriemanagementsystem (BMS) sofort den Tiefentladeschutz und unterbricht die Stromzufuhr, um irreversible Zellschäden zu verhindern – selbst wenn die Gesamtspannung des Akkus noch hoch ist.

 

Für die Langzeitlagerung bieten moderne Batteriemanagementsysteme (BMS) einen per Schalter steuerbaren Energiesparmodus, der den Stromverbrauch auf nur 1 % des Normalbetriebs reduziert. Diese Funktion verhindert effektiv die durch Leerlaufverluste bedingte Alterung der Batterie – ein häufiges Problem, das die Lebensdauer der Batterie verkürzt. Darüber hinaus unterstützen fortschrittliche BMS über eine übergeordnete Software verschiedene Steuerungsmodi, darunter Entlade- und Lade-/Entladesteuerung sowie die Aktivierung des Energiesparmodus. So wird ein optimales Verhältnis zwischen Echtzeitüberwachung (z. B. per Bluetooth) und energiesparender Lagerung erreicht.

aktives Ausgleichs-BMS

Veröffentlichungsdatum: 18. Oktober 2025

KONTAKTIEREN SIE DALY

  • Adresse: Nr. 14, Gongye South Road, Songshanhu Wissenschafts- und Technologie-Industriepark, Dongguan City, Provinz Guangdong, China.
  • Nummer : +86 13215201813
  • Zeit: 7 Tage die Woche von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr
  • E-Mail: dalybms@dalyelec.com
  • DALY-Datenschutzrichtlinie
E-Mail senden