Die Power-Batterie wird als Herzstück eines Elektrofahrzeugs bezeichnet. Marke, Material, Kapazität, Sicherheitsleistung usw. der Batterie eines Elektrofahrzeugs sind zu wichtigen „Dimensionen“ und „Parametern“ für die Messung eines Elektrofahrzeugs geworden. Derzeit betragen die Batteriekosten eines Elektrofahrzeugs in der Regel 30 bis 40 % der gesamten Fahrzeugkosten, was als Kernzubehör bezeichnet werden kann!

Derzeit werden die in Elektrofahrzeugen verwendeten Mainstream-Batterien im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt: ternäre Lithiumbatterien und Lithiumeisenphosphatbatterien. Lassen Sie mich als Nächstes kurz die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der beiden Batterien analysieren:
1. Verschiedene Materialien:
Der Grund für die Bezeichnungen „ternäres Lithium“ und „Lithiumeisenphosphat“ bezieht sich hauptsächlich auf die chemischen Elemente des „positiven Elektrodenmaterials“ der Leistungsbatterie.
"Ternäres Lithium":
Das Kathodenmaterial besteht aus Lithium-Nickel-Kobalt-Manganat (Li(NiCoMn)O2), einem ternären Kathodenmaterial für Lithiumbatterien. Dieses Material vereint die Vorteile von Lithium-Kobaltoxid, Lithium-Nickeloxid und Lithium-Manganat und bildet ein dreiphasiges eutektisches System der drei Materialien. Aufgrund des ternären Synergieeffekts ist seine Gesamtleistung besser als die jeder einzelnen Kombinationsverbindung.
„Lithiumeisenphosphat“:
bezieht sich auf Lithium-Ionen-Batterien, die Lithiumeisenphosphat als Kathodenmaterial verwenden. Ihre Eigenschaften sind, dass sie keine Edelmetallelemente wie Kobalt enthalten, der Rohstoffpreis niedrig ist und die Phosphor- und Eisenvorkommen auf der Erde reichlich vorhanden sind, sodass es keine Versorgungsprobleme geben wird.
Zusammenfassung
Ternäre Lithiummaterialien sind knapp und werden mit der rasanten Entwicklung von Elektrofahrzeugen immer knapper. Ihre Preise sind hoch und die Verfügbarkeit von vorgelagerten Rohstoffen ist stark eingeschränkt. Dies ist derzeit ein Merkmal von ternärem Lithium.
Lithiumeisenphosphat ist aufgrund seines geringeren Anteils an seltenen/edlen Metallen und des überwiegend billigen und reichlich vorhandenen Eisens günstiger als ternäre Lithiumbatterien und wird weniger von vorgelagerten Rohstoffen beeinflusst. Dies ist seine Besonderheit.
2. Unterschiedliche Energiedichten:
„Ternäre Lithiumbatterie“: Aufgrund der Verwendung aktiverer Metallelemente beträgt die Energiedichte herkömmlicher ternärer Lithiumbatterien im Allgemeinen (140 Wh/kg bis 160 Wh/kg), was niedriger ist als die von ternären Batterien mit hohem Nickelanteil (160 Wh/kg).~180 Wh/kg); die Energiedichte bei manchen Gewichten kann 180 Wh–240 Wh/kg erreichen.
„Lithium-Eisenphosphat“: Die Energiedichte beträgt im Allgemeinen 90–110 W/kg; einige innovative Lithium-Eisenphosphat-Batterien, wie z. B. Blade-Batterien, haben eine Energiedichte von bis zu 120 W/kg–140 W/kg.
Zusammenfassung
Der größte Vorteil der „ternären Lithiumbatterie“ gegenüber „Lithiumeisenphosphat“ ist ihre hohe Energiedichte und schnelle Ladegeschwindigkeit.
3. Unterschiedliche Temperaturanpassungsfähigkeit:
Kältebeständigkeit:
Ternäre Lithiumbatterie: Ternäre Lithiumbatterien haben eine ausgezeichnete Leistung bei niedrigen Temperaturen und können bei -20 °C etwa 70 % bis 80 % der normalen Batteriekapazität aufrechterhalten.°C.
Lithiumeisenphosphat: Nicht kältebeständig: Bei Temperaturen unter -10°C,
Lithium-Eisenphosphat-Batterien verfallen sehr schnell. Lithium-Eisenphosphat-Batterien können bei -20 °C nur etwa 50 bis 60 % der normalen Batteriekapazität aufrechterhalten.°C.
Zusammenfassung
Es gibt einen großen Unterschied in der Temperaturanpassungsfähigkeit zwischen „ternären Lithiumbatterien“ und „Lithiumeisenphosphat“. „Lithiumeisenphosphat“ ist widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen, und die kältebeständige „ternäre Lithiumbatterie“ hat eine bessere Batterielebensdauer in nördlichen Gebieten oder im Winter.
4. Unterschiedliche Lebensdauer:
Wenn die verbleibende Kapazität/Anfangskapazität = 80 % als Testendpunkt verwendet wird, testen Sie:
Lithium-Eisenphosphat-Akkus haben eine längere Lebensdauer als Blei-Säure-Batterien und ternäre Lithium-Batterien. Die „längste Lebensdauer“ unserer fahrzeugmontierten Blei-Säure-Batterien beträgt nur etwa 300 Mal; die ternäre Lithium-Batterie kann theoretisch bis zu 2.000 Mal halten, aber im tatsächlichen Gebrauch sinkt die Kapazität nach etwa 1.000 Mal auf 60 %; und die tatsächliche Lebensdauer von Lithium-Eisenphosphat-Batterien beträgt 2.000 Mal, zu diesem Zeitpunkt sind noch 95 % der Kapazität vorhanden, und ihre konzeptionelle Lebensdauer erreicht mehr als 3.000 Mal.
Zusammenfassung
Power-Batterien sind die technologische Spitze der Batterietechnologie. Beide Arten von Lithiumbatterien sind relativ langlebig. Theoretisch beträgt die Lebensdauer einer ternären Lithiumbatterie 2.000 Lade- und Entladezyklen. Selbst wenn wir sie einmal täglich aufladen, kann sie mehr als 5 Jahre halten.
5. Die Preise sind unterschiedlich:
Da Lithium-Eisenphosphat-Batterien keine Edelmetalle enthalten, können die Rohstoffkosten sehr gering gehalten werden. Ternäre Lithiumbatterien verwenden Lithium-Nickel-Kobalt-Manganat als positives Elektrodenmaterial und Graphit als negatives Elektrodenmaterial, sodass die Kosten deutlich höher sind als bei Lithium-Eisenphosphat-Batterien.
Die ternäre Lithiumbatterie verwendet hauptsächlich das ternäre Kathodenmaterial „Lithium-Nickel-Kobalt-Manganat“ oder „Lithium-Nickel-Kobaltaluminat“ als positive Elektrode und verwendet hauptsächlich Nickelsalz, Kobaltsalz und Mangansalz als Rohstoffe. Das „Kobaltelement“ in diesen beiden Kathodenmaterialien ist ein Edelmetall. Laut Daten einschlägiger Websites beträgt der inländische Referenzpreis für Kobaltmetall 413.000 Yuan/Tonne und steigt mit der Reduzierung der Materialien weiter an. Derzeit liegen die Kosten für ternäre Lithiumbatterien bei 0,85 bis 1 Yuan/Wh und steigen mit der Marktnachfrage weiter an. Die Kosten für Lithium-Eisenphosphat-Batterien ohne Edelmetallelemente betragen nur etwa 0,58 bis 0,6 Yuan/Wh.
Zusammenfassung
Da „Lithiumeisenphosphat“ keine Edelmetalle wie Kobalt enthält, ist sein Preis nur 0,5- bis 0,7-mal so hoch wie der von ternären Lithiumbatterien. Der günstige Preis ist ein großer Vorteil von Lithiumeisenphosphat.
Zusammenfassen
Der Grund, warum Elektrofahrzeuge in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt haben und die zukünftige Richtung der Automobilentwicklung darstellen und den Verbrauchern ein immer besseres Erlebnis bieten, liegt größtenteils in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Batterietechnologie.
Veröffentlichungszeit: 28. Oktober 2023