Lithiumbatterie-SchutzplatineMarktaussichten
Bei der Verwendung von Lithiumbatterien beeinträchtigen Überladung, Tiefentladung und Tiefentladung die Lebensdauer und Leistung der Batterie. In schweren Fällen kann die Lithiumbatterie brennen oder explodieren. Es gab Fälle, in denen Lithiumbatterien von Mobiltelefonen explodierten und Opfer forderten. Dies kommt häufig vor und führt zum Rückruf von Lithiumbatterieprodukten durch Mobiltelefonhersteller. Daher muss jede Lithiumbatterie mit einer Sicherheitsschutzplatine ausgestattet sein, die aus einem dedizierten IC und mehreren externen Komponenten besteht. Durch die Schutzschleife kann sie Schäden an der Batterie effektiv überwachen und verhindern, Überladung und Überladung verhindern.-Entladung und Kurzschluss können zu Verbrennungen, Explosionen usw. führen.
Das Prinzip und die Funktion der Lithiumbatterie-Schutzplatine
Ein Kurzschluss in einer Lithiumbatterie ist sehr gefährlich. Der Kurzschluss führt dazu, dass die Batterie einen hohen Strom und eine große Wärmemenge erzeugt, was die Lebensdauer der Batterie erheblich beeinträchtigt. In schwerwiegenderen Fällen kann die erzeugte Wärme dazu führen, dass die Batterie brennt und explodiert. Die Schutzfunktion der maßgeschneiderten Schutzplatine für Lithiumbatterien besteht darin, dass sie bei hoher Stromstärke sofort geschlossen wird, sodass die Batterie nicht mehr mit Strom versorgt wird und keine Wärme mehr entsteht.
Funktionen der Lithiumbatterie-Schutzplatine: Überladeschutz, Entladeschutz, Über-Überstromschutz, Kurzschlussschutz. Die Schutzplatine der integrierten Lösung verfügt zudem über einen Abschaltschutz. Darüber hinaus sind Ausgleichs-, Temperaturregelungs- und Soft-Switching-Funktionen optional erhältlich.
Personalisierte Anpassung der Lithiumbatterie-Schutzplatine
- Akku-Typ (Lithium-Ionen, LifePo4, LTO), den Batteriezellenwiderstand bestimmen, wie viele Reihen- und wie viele Parallelschaltungen?
- Stellen Sie fest, ob der Akku über denselben oder einen separaten Anschluss geladen wird. Derselbe Anschluss bedeutet, dass zum Laden und Entladen dasselbe Kabel verwendet wird. Bei einem separaten Anschluss sind die Lade- und Entladekabel unabhängig.
- Bestimmen Sie den für die Schutzplatine erforderlichen Stromwert: I=P/U, d. h. Strom = Leistung/Spannung, Dauerbetriebsspannung, Dauerlade- und -entladestrom und Größe.
- Beim Ausgleichen werden die Spannungen der Batterien in den einzelnen Strängen des Batteriepacks möglichst gleichmäßig verteilt und anschließend die Batterien über den Ausgleichswiderstand entladen, um die Spannungen der Batterien in den einzelnen Strängen möglichst gleichmäßig zu gestalten.
- Temperaturkontrollschutz: Schützen Sie den Akkupack, indem Sie die Temperatur des Akkus testen.
Anwendungsbereiche der Lithiumbatterie-Schutzplatine
Anwendungsbereiche: Mittel- und Hochstrombatterien wie AGVs, Industriefahrzeuge, Gabelstapler, Hochgeschwindigkeits-Elektromotorräder, Golfwagen, langsame Vierräder usw.

Veröffentlichungszeit: 11. Oktober 2023