Da sich Wohnmobilreisen vom gelegentlichen Camping hin zu langfristigen, autarken Abenteuern entwickeln, werden Energiespeichersysteme an die unterschiedlichsten Nutzerszenarien angepasst. Integriert mit intelligenten Batteriemanagementsystemen (BMS) bewältigen diese Lösungen regionsspezifische Herausforderungen – von extremen Temperaturen bis hin zu Umweltauflagen – und setzen damit neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Zuverlässigkeit für Reisende weltweit.
Langstrecken-Camping in Nordamerika
Extreme Hitzeabenteuer in Australien
Der globale Markt für Energiespeichersysteme in Wohnmobilen wird laut Grand View Research bis 2030 voraussichtlich um 16,2 % jährlich wachsen. Treiber dieser Entwicklung sind szenariospezifische Innovationen. Zukünftige Systeme werden leichtere Bauweisen für kompakte Wohnmobile und intelligente Vernetzung zur Überwachung des Stromverbrauchs über mobile Apps bieten und damit dem steigenden Trend des Reisens mit Wohnmobilen durch „digitale Nomaden“ gerecht werden.
Veröffentlichungsdatum: 08.11.2025
