Nachricht
-
Das Rätsel um die Spannung von Elektrofahrzeugen ist gelöst: Wie Steuergeräte die Batteriekompatibilität bestimmen
Viele Besitzer von Elektrofahrzeugen fragen sich, was die Betriebsspannung ihres Fahrzeugs bestimmt – die Batterie oder der Motor? Überraschenderweise liegt die Antwort im elektronischen Steuergerät. Dieses wichtige Bauteil legt den Spannungsbereich fest, der die Batteriekompatibilität bestimmt und...Mehr lesen -
Relais vs. MOS für Hochstrom-BMS: Welches ist besser für Elektrofahrzeuge?
Bei der Auswahl eines Batteriemanagementsystems (BMS) für Hochstromanwendungen wie Elektrogabelstapler und Touringfahrzeuge herrscht die weitverbreitete Annahme, dass Relais aufgrund ihrer hohen Strombelastbarkeit und Spannungsfestigkeit für Ströme über 200 A unerlässlich sind. Fortschritte zeigen jedoch…Mehr lesen -
Warum schaltet sich Ihr Elektrofahrzeug unerwartet ab? Ein Leitfaden zu Batteriezustand und Batteriemanagementsystem (BMS).
Besitzer von Elektrofahrzeugen (EVs) sehen sich häufig mit plötzlichem Stromausfall oder rascher Reichweitenverringerung konfrontiert. Das Verständnis der Ursachen und einfacher Diagnosemethoden trägt dazu bei, die Batterieleistung zu erhalten und unerwünschte Abschaltungen zu vermeiden. Dieser Leitfaden erläutert die Rolle eines Batteriemanagementsystems (BMS)...Mehr lesen -
Wie Solarmodule für maximale Effizienz verbunden werden: Reihen- vs. Parallelschaltung
Viele fragen sich, wie Reihen von Solarmodulen zusammengeschaltet werden, um Strom zu erzeugen, und welche Konfiguration die höchste Leistung erbringt. Das Verständnis des Unterschieds zwischen Reihen- und Parallelschaltung ist entscheidend für die Optimierung der Leistung einer Solaranlage. Bei Reihenschaltung...Mehr lesen -
Wie sich die Geschwindigkeit auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen auswirkt
Auch im Jahr 2025 bleibt das Verständnis der Faktoren, die die Reichweite von Elektrofahrzeugen beeinflussen, für Hersteller und Verbraucher gleichermaßen entscheidend. Eine häufig gestellte Frage bleibt bestehen: Erreicht ein Elektrofahrzeug bei hohen oder niedrigen Geschwindigkeiten eine größere Reichweite? Laut ...Mehr lesen -
DALY bringt ein neues tragbares 500-W-Ladegerät für vielseitige Energielösungen auf den Markt.
DALY BMS bringt seinen neuen tragbaren 500-W-Lader (Charging Ball) auf den Markt und erweitert damit sein Produktportfolio im Bereich Ladegeräte nach dem erfolgreichen 1500-W-Ladegerät. Dieses neue 500-W-Modell bildet zusammen mit dem bereits erhältlichen 1500-W-Ladegerät…Mehr lesen -
Was geschieht wirklich beim Parallelschalten von Lithiumbatterien? Spannung und BMS-Dynamik im Detail
Stellen Sie sich zwei durch ein Rohr verbundene Wassereimer vor. Das ist vergleichbar mit der Parallelschaltung von Lithiumbatterien. Der Wasserstand entspricht der Spannung, der Wasserfluss dem Strom. Vereinfacht dargestellt: Szenario 1: Gleicher Wasserstand...Mehr lesen -
Intelligenter Ratgeber zum Kauf von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge: 5 Schlüsselfaktoren für Sicherheit und Leistung
Die Auswahl der richtigen Lithiumbatterie für Elektrofahrzeuge erfordert neben Preis und Reichweitenangaben auch das Verständnis wichtiger technischer Faktoren. Dieser Leitfaden beschreibt fünf wesentliche Aspekte zur Optimierung von Leistung und Sicherheit. 1. ...Mehr lesen -
DALY Active Balancing BMS: Intelligente 4-24S-Kompatibilität revolutioniert das Batteriemanagement für Elektrofahrzeuge und Speichersysteme.
DALY BMS hat seine hochmoderne Active Balancing BMS-Lösung auf den Markt gebracht, die das Lithium-Batteriemanagement in Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen revolutionieren soll. Dieses innovative BMS unterstützt 4- bis 24-Zellen-Konfigurationen und erkennt automatisch die Zellanzahl (4–8 Zellen).Mehr lesen -
Langsames Laden von LKW-Lithiumbatterien? Ein Mythos! Wie ein Batteriemanagementsystem die Wahrheit ans Licht bringt.
Wenn Sie die Starterbatterie Ihres Lkw auf Lithium aufgerüstet haben, sie aber langsamer lädt, liegt es nicht an der Batterie! Dieser weit verbreitete Irrtum beruht auf einem mangelnden Verständnis des Ladesystems Ihres Lkw. Wir klären das auf. Stellen Sie sich die Lichtmaschine Ihres Lkw als … vor.Mehr lesen -
Warnung vor aufgeblähter Batterie: Warum das „Freisetzen von Gas“ eine gefährliche Notlösung ist und wie ein Batteriemanagementsystem Sie schützt
Haben Sie schon mal einen Ballon gesehen, der so stark aufgeblasen ist, dass er fast platzt? Eine aufgeblähte Lithiumbatterie ist genau so – ein stummer Alarm, der auf einen inneren Schaden hinweist. Viele denken, sie könnten die Batterie einfach anstechen, um das Gas abzulassen, und sie dann mit Klebeband verschließen, ähnlich wie bei einem Reifenflicken. Aber…Mehr lesen -
Weltweit berichten Anwender von einer 8%igen Energiesteigerung durch DALY Active Balancing BMS in Solarspeichersystemen
DALY BMS, ein seit 2015 führender Anbieter von Batteriemanagementsystemen (BMS), revolutioniert mit seiner Active Balancing BMS-Technologie die Energieeffizienz weltweit. Praxisbeispiele von den Philippinen bis Deutschland belegen die Wirksamkeit der Technologie im Bereich erneuerbarer Energien.Mehr lesen
