Nachricht

  • Warum Lithiumbatterien die erste Wahl für Lkw-Fahrer sind?

    Warum Lithiumbatterien die erste Wahl für Lkw-Fahrer sind?

    Für Lkw-Fahrer ist ihr Lkw mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ihr Zuhause auf der Straße. Die in Lkw üblicherweise verwendeten Blei-Säure-Batterien bereiten jedoch oft einige Probleme: Startschwierigkeiten: Im Winter, wenn die Temperaturen sinken, lässt die Kapazität der Blei-Säure-Batterien stark nach…
    Mehr lesen
  • Aktives Gleichgewicht vs. passives Gleichgewicht

    Aktives Gleichgewicht vs. passives Gleichgewicht

    Lithium-Akkus sind wie Motoren, die keine Wartung benötigen; ein Batteriemanagementsystem (BMS) ohne Ausgleichsfunktion ist lediglich ein Datensammler und kann nicht als Managementsystem betrachtet werden. Sowohl aktives als auch passives Ausgleichen zielen darauf ab, Unregelmäßigkeiten innerhalb eines Akkus zu beseitigen, aber ihre...
    Mehr lesen
  • Benötigt man wirklich ein Batteriemanagementsystem (BMS) für Lithiumbatterien?

    Benötigt man wirklich ein Batteriemanagementsystem (BMS) für Lithiumbatterien?

    Batteriemanagementsysteme (BMS) gelten oft als unverzichtbar für die Verwaltung von Lithiumbatterien, aber ist eines wirklich notwendig? Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig zu verstehen, was ein BMS leistet und welche Rolle es für die Leistung und Sicherheit der Batterie spielt. Ein BMS ist ein integrierter Schaltkreis…
    Mehr lesen
  • Erforschung der Ursachen ungleichmäßiger Entladung in Akkupacks

    Erforschung der Ursachen ungleichmäßiger Entladung in Akkupacks

    Ungleichmäßige Entladung in parallelgeschalteten Akkupacks ist ein häufiges Problem, das Leistung und Zuverlässigkeit beeinträchtigen kann. Das Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen hilft, diese Probleme zu minimieren und eine gleichmäßigere Akkuleistung zu gewährleisten. 1. Variation des Innenwiderstands: In...
    Mehr lesen
  • So laden Sie einen Lithium-Akku im Winter richtig auf

    So laden Sie einen Lithium-Akku im Winter richtig auf

    Im Winter stehen Lithiumbatterien aufgrund der niedrigen Temperaturen vor besonderen Herausforderungen. Die gängigsten Lithiumbatterien für Fahrzeuge sind in 12-V- und 24-V-Ausführungen erhältlich. 24-V-Systeme werden häufig in Lkw, benzinbetriebenen Fahrzeugen und mittelgroßen bis großen Logistikfahrzeugen eingesetzt. In solchen Anwendungen…
    Mehr lesen
  • Was ist BMS-Kommunikation?

    Was ist BMS-Kommunikation?

    Die Kommunikation des Batteriemanagementsystems (BMS) ist ein entscheidender Bestandteil für den Betrieb und die Verwaltung von Lithium-Ionen-Batterien und gewährleistet Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit. DALY, ein führender Anbieter von BMS-Lösungen, ist auf fortschrittliche Kommunikationsprotokolle spezialisiert, die …
    Mehr lesen
  • Industrielle Reinigung mit DALY Lithium-Ionen-BMS-Lösungen

    Industrielle Reinigung mit DALY Lithium-Ionen-BMS-Lösungen

    Akkubetriebene Industriebodenreinigungsmaschinen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, was den Bedarf an zuverlässigen Stromquellen für Effizienz und Zuverlässigkeit unterstreicht. DALY, ein führender Anbieter von Lithium-Ionen-BMS-Lösungen, hat sich der Steigerung der Produktivität, der Reduzierung von Ausfallzeiten und vielem mehr verschrieben.
    Mehr lesen
  • Erklärung der drei DALY-Kommunikationsprotokolle

    Erklärung der drei DALY-Kommunikationsprotokolle

    DALY verwendet hauptsächlich drei Protokolle: CAN, UART/485 und Modbus. 1. CAN-Protokoll-Testtool: CANtest. Baudrate: 250 kbit/s. Rahmentypen: Standard- und erweiterte Rahmen. Im Allgemeinen werden erweiterte Rahmen verwendet, während Standardrahmen für einige kundenspezifische Gebäudeleitsysteme (BMS) zum Einsatz kommen. Kommunikationsformat: Da...
    Mehr lesen
  • Das beste Gebäudeleitsystem für den aktiven Energieausgleich: DALY BMS-Lösungen

    Das beste Gebäudeleitsystem für den aktiven Energieausgleich: DALY BMS-Lösungen

    Wenn es um die optimale Leistung und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus geht, spielen Batteriemanagementsysteme (BMS) eine entscheidende Rolle. Unter den verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Lösungen sticht DALY BMS als führende Wahl hervor…
    Mehr lesen
  • Unterschiede zwischen Bipolartransistoren und MOSFETs in Batteriemanagementsystemen (BMS)

    Unterschiede zwischen Bipolartransistoren und MOSFETs in Batteriemanagementsystemen (BMS)

    1. Bipolartransistoren (BJTs): (1) Aufbau: BJTs sind Halbleiterbauelemente mit drei Elektroden: Basis, Emitter und Kollektor. Sie werden hauptsächlich zur Verstärkung oder zum Schalten von Signalen eingesetzt. BJTs benötigen einen kleinen Eingangsstrom an der Basis, um einen größeren Strom zu steuern ...
    Mehr lesen
  • DALY Smart BMS-Steuerungsstrategie

    DALY Smart BMS-Steuerungsstrategie

    1. Aktivierungsmethoden Beim ersten Einschalten stehen drei Aktivierungsmethoden zur Verfügung (zukünftige Produkte benötigen keine Aktivierung mehr): Aktivierung per Knopfdruck; Aktivierung durch Ladevorgang; Aktivierung per Bluetooth-Taste. Bei jedem weiteren Einschalten...
    Mehr lesen
  • Die Ausgleichsfunktion des BMS im Überblick

    Die Ausgleichsfunktion des BMS im Überblick

    Das Konzept des Zellgleichgewichts dürfte den meisten von uns bekannt sein. Das liegt vor allem daran, dass die aktuelle Zellkonsistenz nicht optimal ist und ein Gleichgewicht diese verbessert. Genauso wie man nicht...
    Mehr lesen

KONTAKTIEREN SIE DALY

  • Adresse: Nr. 14, Gongye South Road, Songshanhu Wissenschafts- und Technologie-Industriepark, Dongguan City, Provinz Guangdong, China.
  • Nummer : +86 13215201813
  • Zeit: 7 Tage die Woche von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr
  • E-Mail: dalybms@dalyelec.com
  • DALY-Datenschutzrichtlinie
E-Mail senden