Der Markt für Niederspannungs-Batteriemanagementsysteme (BMS) verzeichnet bis 2025 ein beschleunigtes Wachstum, angetrieben durch die stark steigende Nachfrage nach sicheren und effizienten Energielösungen für die Speicherung von Energie in Privathaushalten und die Elektromobilität in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum. Die weltweiten Auslieferungen von 48-V-BMS für die Heimspeicherung werden voraussichtlich jährlich um 67 % steigen, wobei intelligente Algorithmen und ein energiesparendes Design als entscheidende Wettbewerbsvorteile gelten.
Die Speicherung von Energie im Wohnbereich hat sich zu einem zentralen Innovationszentrum für Niederspannungs-Batteriemanagementsysteme (BMS) entwickelt. Herkömmliche passive Überwachungssysteme erkennen oft nicht die schleichende Alterung der Batterie. Moderne BMS hingegen integrieren 7-dimensionale Datenerfassung (Spannung, Temperatur, Innenwiderstand) und KI-gestützte Diagnosefunktionen. Diese Architektur der „Cloud-Edge-Kollaboration“ ermöglicht Warnungen vor thermischem Durchgehen im Minutentakt und verlängert die Batterielebensdauer um über 8 % – ein entscheidender Vorteil für Haushalte, die Wert auf langfristige Zuverlässigkeit legen. Unternehmen wie Schneider Electric haben 48-V-BMS-Lösungen auf den Markt gebracht, die die Parallelschaltung von über 40 Einheiten unterstützen und speziell für private Haushalte und kleinere Gewerbebetriebe in Märkten wie Deutschland und Kalifornien entwickelt wurden.
Die Regulierung der Elektromobilität ist ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber. Die aktualisierte EU-Sicherheitsnorm für E-Bikes (EU-Verordnung Nr. 168/2013) schreibt Batteriemanagementsysteme (BMS) mit Überhitzungswarnungen bei 80 °C innerhalb von 30 Sekunden sowie eine Authentifizierung des Akkus vor, um unbefugte Modifikationen zu verhindern. Moderne Niederspannungs-BMS durchlaufen nun strenge Tests, darunter Nadelpenetrationstests und Tests auf thermische Belastung, und bieten eine präzise Fehlererkennung für Kurzschlüsse und Überladung – Anforderungen, die für die Einhaltung der Vorschriften auf dem europäischen und nordamerikanischen Markt unerlässlich sind.
Veröffentlichungsdatum: 11. Oktober 2025
