So wählen Sie das richtige Lithiumbatteriesystem zur Energiespeicherung für Ihr Zuhause

Sie planen die Installation eines Energiespeichersystems für Ihr Zuhause, sind aber von den technischen Details überfordert? Von Wechselrichtern und Batteriezellen bis hin zu Verkabelung und Schutzplatinen – jede Komponente spielt eine entscheidende Rolle für Effizienz und Sicherheit. Wir analysieren die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl Ihres Systems berücksichtigen sollten.

02

Schritt 1: Beginnen Sie mit dem Wechselrichter

Der Wechselrichter ist das Herzstück Ihres Energiespeichersystems. Er wandelt Gleichstrom aus Batterien in Wechselstrom für den Hausgebrauch um. SeineNennleistungwirkt sich direkt auf Leistung und Kosten aus. Um die richtige Größe zu bestimmen, berechnen Sie IhreSpitzenstrombedarf.

Beispiel:
Wenn Ihr Spitzenverbrauch ein 2000-W-Induktionskochfeld und einen 800-W-Wasserkocher umfasst, beträgt die benötigte Gesamtleistung 2800 W. Berücksichtigen Sie mögliche Überbewertungen in den Produktspezifikationen und wählen Sie einen Wechselrichter mit mindestens3 kW Leistung(oder höher, um eine Sicherheitsmarge zu gewährleisten).

Die Eingangsspannung ist wichtig:
Wechselrichter arbeiten mit bestimmten Spannungen (z. B. 12 V, 24 V, 48 V), die die Spannung Ihres Batteriespeichers bestimmen. Höhere Spannungen (z. B. 48 V) reduzieren den Energieverlust bei der Umwandlung und verbessern so die Gesamteffizienz. Wählen Sie den passenden Wechselrichter entsprechend der Größe Ihres Systems und Ihrem Budget.

01

Schritt 2: Berechnen Sie den Batteriebankbedarf

Sobald der Wechselrichter ausgewählt ist, planen Sie Ihren Batteriespeicher. Für ein 48-V-System sind Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) aufgrund ihrer Sicherheit und Langlebigkeit eine beliebte Wahl. Eine 48-V-LiFePO4-Batterie besteht typischerweise aus16 Zellen in Reihe(3,2 V pro Zelle).

Schlüsselformel für die aktuelle Bewertung:
Um eine Überhitzung zu vermeiden, berechnen Sie diemaximaler Arbeitsstrommit zwei Methoden:

1.Wechselrichterbasierte Berechnung:
Strom = Wechselrichterleistung (W) Eingangsspannung (V) × 1,2 (Sicherheitsfaktor) Strom = Eingangsspannung (V) Wechselrichterleistung (W)​ × 1,2 (Sicherheitsfaktor)
Für einen 5000-W-Wechselrichter bei 48 V:
500048×1,2≈125A485000​×1,2≈125A

2.Zellenbasierte Berechnung (konservativer):
Strom = Wechselrichterleistung (W) (Zellenzahl × Mindestentladespannung) × 1,2. Strom = (Zellenzahl × Mindestentladespannung) Wechselrichterleistung (W) × 1,2.
Für 16 Zellen bei 2,5 V Entladung:
5000(16×2,5)×1,2≈150A(16×2,5)5000​×1,2≈150A

Empfehlung:Verwenden Sie die zweite Methode für höhere Sicherheitsmargen.

03

Schritt 3: Verdrahtungs- und Schutzkomponenten auswählen

Kabel und Sammelschienen:

  • Ausgangskabel:Verwenden Sie für 150 A Strom 18 mm² Kupferdraht (Nennwert 8 A/mm²).
  • Zellinterne Verbinder:Entscheiden Sie sich für 25 mm² große Sammelschienen aus Kupfer-Aluminium-Verbundwerkstoff (Nennstrom 6 A/mm²).

Schutzplatine (BMS):
Wählen Sie einBatteriemanagementsystem (BMS) mit 150 A Nennleistung. Stellen Sie sicher, dass es spezifiziertDauerstrombelastbarkeit, nicht Spitzenstrom. Wählen Sie für Multi-Batterie-Setups ein BMS mitparallele Strombegrenzungsfunktionenoder fügen Sie ein externes Parallelmodul hinzu, um die Lasten auszugleichen.

Schritt 4: Parallele Batteriesysteme

Für die Speicherung von Energie im Haushalt sind oft mehrere Batteriebänke parallel erforderlich.zertifizierte Parallelmoduleoder BMS mit integriertem Ausgleich, um ungleichmäßiges Laden/Entladen zu verhindern. Vermeiden Sie den Anschluss nicht passender Batterien, um die Lebensdauer zu verlängern.

04

Abschließende Tipps

  • PriorisierenLiFePO4-Zellenfür Sicherheit und Lebensdauer.
  • Überprüfen Sie die Zertifizierungen (z. B. UL, CE) für alle Komponenten.
  • Ziehen Sie bei komplexen Installationen einen Fachmann zu Rate.

Durch die Abstimmung von Wechselrichter, Batteriespeicher und Schutzkomponenten bauen Sie ein zuverlässiges und effizientes Energiespeichersystem für Ihr Zuhause. Für weitere Informationen schauen Sie sich unseren ausführlichen Video-Leitfaden zur Optimierung von Lithium-Batterie-Konfigurationen an!


Veröffentlichungszeit: 21. Mai 2025

KONTAKT DALY

  • Adresse: Nr. 14, Gongye South Road, Songshanhu Wissenschafts- und Technologie-Industriepark, Stadt Dongguan, Provinz Guangdong, China.
  • Nummer : +86 13215201813
  • Zeit: 7 Tage die Woche von 00:00 bis 24:00 Uhr
  • E-Mail: dalybms@dalyelec.com
  • DALY-Datenschutzrichtlinie
E-Mail senden