Wie geht ein BMS mit fehlerhaften Zellen in einem Akkupack um?

https://www.dalybms.com/product/

A Batteriemanagementsystem(BMS)ist für moderne wiederaufladbare Akkupacks unerlässlich. Ein BMS ist für Elektrofahrzeuge (EVs) und die Energiespeicherung von entscheidender Bedeutung.

Es gewährleistet die Sicherheit, Langlebigkeit und optimale Leistung der Batterie. Es funktioniert sowohl mit LiFePO4- als auch mit NMC-Batterien. Dieser Artikel erklärt, wie ein intelligentes BMS mit defekten Zellen umgeht.

 

Fehlererkennung und -überwachung

Die Erkennung defekter Zellen ist der erste Schritt im Batteriemanagement. Ein BMS überwacht ständig die wichtigsten Parameter jeder Zelle im Akkupack, darunter:

·Stromspannung:Die Spannung jeder Zelle wird auf Über- oder Unterspannung geprüft. Diese Probleme können darauf hinweisen, dass eine Zelle defekt oder gealtert ist.

·Temperatur:Sensoren erfassen die von jeder Zelle erzeugte Wärme. Eine fehlerhafte Zelle kann überhitzen und so zu einem Ausfall führen.

·Aktuell:Abnormale Stromflüsse können auf Kurzschlüsse oder andere elektrische Probleme hinweisen.

·Innenwiderstand:Ein erhöhter Widerstand weist häufig auf eine Verschlechterung oder einen Ausfall hin.

Durch die genaue Überwachung dieser Parameter kann das BMS schnell Zellen identifizieren, die vom normalen Betriebsbereich abweichen.

Bild 1

Fehlerdiagnose und -isolierung

Sobald das BMS eine fehlerhafte Zelle erkennt, führt es eine Diagnose durch. Dies hilft, den Schweregrad des Fehlers und seine Auswirkungen auf das gesamte Paket zu bestimmen. Manche Fehler sind möglicherweise geringfügig und erfordern nur vorübergehende Anpassungen, während andere schwerwiegend sind und sofortiges Handeln erfordern.

Bei kleineren Störungen, wie beispielsweise kleinen Spannungsungleichgewichten, können Sie den aktiven Balancer der BMS-Serie nutzen. Diese Technologie verteilt Energie von stärkeren auf schwächere Zellen. Dadurch sorgt das Batteriemanagementsystem für eine gleichmäßige Ladung aller Zellen. Das reduziert die Belastung und trägt zu einer längeren Lebensdauer bei.

Bei schwerwiegenderen Problemen, wie z. B. Kurzschlüssen, isoliert das BMS die fehlerhafte Zelle. Dies bedeutet, dass sie vom Stromversorgungssystem getrennt wird. Diese Isolierung ermöglicht dem Rest des Akkus einen sicheren Betrieb. Dies kann zu einem geringen Kapazitätsabfall führen.

Sicherheitsprotokolle und Schutzmechanismen

Ingenieure entwickeln das intelligente BMS mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen für den Umgang mit fehlerhaften Zellen. Dazu gehören:

·Überspannungs- und Unterspannungsschutz:Überschreitet die Spannung einer Zelle die Sicherheitsgrenzen, begrenzt das BMS das Laden oder Entladen. Es kann die Zelle auch von der Last trennen, um Schäden zu vermeiden.

· Wärmemanagement:Bei Überhitzung kann das BMS Kühlsysteme wie Lüfter aktivieren, um die Temperatur zu senken. In Extremsituationen kann es das Batteriesystem abschalten. Dies hilft, ein thermisches Durchgehen zu verhindern, einen gefährlichen Zustand. In diesem Zustand erhitzt sich eine Zelle schnell.

Kurzschlussschutz:Wenn das BMS einen Kurzschluss erkennt, unterbricht es umgehend die Stromversorgung der Zelle. Dies hilft, weitere Schäden zu verhindern.

Strombegrenzungsfeld

Leistungsoptimierung und Wartung

Beim Umgang mit fehlerhaften Zellen geht es nicht nur darum, Ausfälle zu verhindern. Das BMS optimiert auch die Leistung. Es gleicht die Belastung zwischen den Zellen aus und überwacht deren Zustand im Laufe der Zeit.

Wenn das System eine Zelle als fehlerhaft, aber noch nicht gefährlich kennzeichnet, kann das BMS seine Arbeitslast reduzieren. Dies verlängert die Lebensdauer der Batterie und hält gleichzeitig die Funktionsfähigkeit des Packs aufrecht.

In einigen fortschrittlichen Systemen kann das intelligente BMS außerdem mit externen Geräten kommunizieren, um Diagnoseinformationen bereitzustellen. Es kann Wartungsmaßnahmen wie den Austausch defekter Zellen vorschlagen, um einen effizienten Systembetrieb sicherzustellen.


Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2024

KONTAKT DALY

  • Adresse: Nr. 14, Gongye South Road, Songshanhu Wissenschafts- und Technologie-Industriepark, Stadt Dongguan, Provinz Guangdong, China.
  • Nummer : +86 13215201813
  • Zeit: 7 Tage die Woche von 00:00 bis 24:00 Uhr
  • E-Mail: dalybms@dalyelec.com
E-Mail senden