DALY Smart BMS-Steuerungsstrategie

Die Größe des PCs beträgt 1920 x 900 Pixel

1. Weckmethoden

Beim ersten Einschalten gibt es drei Aktivierungsmethoden (zukünftige Produkte erfordern keine Aktivierung):

  1. Aufwachen durch Tastenaktivierung;
  2. Aufwachen durch Aktivierung des Ladevorgangs;
  3. Aufwecken per Bluetooth-Taste.

Für das nachfolgende Einschalten gibt es sechs Weckmethoden:

  1. Aufwachen durch Tastenaktivierung;
  2. Aufwecken durch Ladeaktivierung (wenn die Eingangsspannung des Ladegeräts mindestens 2 V höher ist als die Batteriespannung);
  3. 485 Kommunikationsaktivierungs-Weckruf;
  4. Aufwecken der CAN-Kommunikationsaktivierung;
  5. Aufwachen durch Entladungsaktivierung (Strom ≥ 2 A);
  6. Aufwecken durch Tastenaktivierung.

2. BMS-Schlafmodus

DerBMSDer Energiesparmodus (Standardzeit: 3600 Sekunden) wird aktiviert, wenn keine Kommunikation, kein Lade-/Entladestrom und kein Wecksignal vorhanden sind. Im Ruhemodus bleiben die Lade- und Entlade-MOSFETs angeschlossen, bis eine Unterspannung der Batterie erkannt wird. In diesem Fall trennen die MOSFETs die Verbindung. Erkennt das BMS Kommunikationssignale oder Lade-/Entladeströme (≥ 2 A; zur Aktivierung des Ladevorgangs muss die Eingangsspannung des Ladegeräts mindestens 2 V höher sein als die Batteriespannung oder es liegt ein Wecksignal vor), reagiert es sofort und wechselt in den Weckbetrieb.

3. SOC-Kalibrierungsstrategie

Die tatsächliche Gesamtkapazität der Batterie und xx Ah werden über den Hostcomputer eingestellt. Während des Ladevorgangs, wenn die Zellspannung den maximalen Überspannungswert erreicht und Ladestrom vorhanden ist, wird der Ladezustand (SOC) auf 100 % kalibriert. (Beim Entladen kann der Ladezustand aufgrund von SOC-Berechnungsfehlern auch bei Unterspannungsalarmbedingungen ungleich 0 % sein. Hinweis: Die Strategie, den Ladezustand nach dem Überentladungsschutz (Unterspannung) auf Null zu setzen, kann individuell angepasst werden.)

4. Fehlerbehandlungsstrategie

Fehler werden in zwei Stufen eingeteilt. Das BMS behandelt unterschiedliche Fehlerstufen unterschiedlich:

  • Stufe 1: Kleinere Störungen, das BMS gibt nur Alarm.
  • Stufe 2: Schwere Fehler, das BMS löst einen Alarm aus und schaltet den MOS-Schalter ab.

Bei den folgenden Fehlern der Stufe 2 wird der MOS-Schalter nicht abgeschaltet: Alarm bei übermäßiger Spannungsdifferenz, Alarm bei übermäßiger Temperaturdifferenz, Alarm bei hohem SOC und Alarm bei niedrigem SOC.

5. Ausgleichskontrolle

Es wird passives Balancing verwendet.BMS steuert die Entladung von Zellen mit höherer Spannungüber Widerstände, wobei die Energie als Wärme abgegeben wird. Der Ausgleichsstrom beträgt 30 mA. Der Ausgleich wird ausgelöst, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  1. Während des Ladevorgangs;
  2. Die Aktivierungsspannung für den Ausgleich ist erreicht (einstellbar über den Hostcomputer); Spannungsunterschied zwischen den Zellen > 50 mV (50 mV ist der Standardwert, einstellbar über den Hostcomputer).
    • Standard-Aktivierungsspannung für Lithiumeisenphosphat: 3,2 V;
    • Standard-Aktivierungsspannung für ternäres Lithium: 3,8 V;
    • Standard-Aktivierungsspannung für Lithiumtitanat: 2,4 V;

6. SOC-Schätzung

Das BMS schätzt den SOC mithilfe der Coulomb-Zählmethode und akkumuliert die Ladung oder Entladung, um den SOC-Wert der Batterie zu schätzen.

SOC-Schätzfehler:

Genauigkeit SOC-Bereich
≤ 10 % 0 % < SOC < 100 %

7. Genauigkeit von Spannung, Strom und Temperatur

Funktion Genauigkeit Einheit
Zellspannung ≤ 15 % mV
Gesamtspannung ≤ 1 % V
Aktuell ≤ 3 % FSR A
Temperatur ≤ 2 °C

 

8. Stromverbrauch

  • Eigenverbrauchsstrom der Hardwareplatine im Betrieb: < 500µA;
  • Eigenverbrauchsstrom der Softwareplatine im Betrieb: < 35 mA (ohne externe Kommunikation: < 25 mA);
  • Eigenverbrauchsstrom im Ruhemodus: < 800µA.

9. Soft-Switch und Key-Switch

  • Die Standardlogik für die Soft-Switch-Funktion ist eine inverse Logik; sie kann auf eine positive Logik angepasst werden.
  • Die Standardfunktion des Schlüsselschalters besteht darin, das BMS zu aktivieren; andere Logikfunktionen können angepasst werden.

Veröffentlichungszeit: 12. Juli 2024

KONTAKT DALY

  • Adresse: Nr. 14, Gongye South Road, Songshanhu Wissenschafts- und Technologie-Industriepark, Stadt Dongguan, Provinz Guangdong, China.
  • Nummer : +86 13215201813
  • Zeit: 7 Tage die Woche von 00:00 bis 24:00 Uhr
  • E-Mail: dalybms@dalyelec.com
E-Mail senden