Einführung
ElektrischZweiradwerden aufgrund ihrerumweltfreundlichKosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit sind wichtige Faktoren. Ein Schlüsselelement für die Effizienz und Sicherheit dieser Fahrzeuge ist das Batteriemanagementsystem (BMS). Diese Anwendungsbeschreibung erläutert die Vorteile und den Integrationsprozess des DalyBatteriemanagementsystem (DalyBMS) in Zweiradanwendungen, wobei der Schwerpunkt auf seinen fortschrittlichen Funktionen und Fähigkeiten liegt.
Merkmale von DalyBatteriemanagementsystem
Das DalyDas Batteriemanagementsystem (BMS) wurde entwickelt, um die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus in Zweirädern zu verbessern. Zu seinen Hauptmerkmalen gehören:
1. Kompaktes und leichtes Design
Klein und leichtIdeal für Zweiradkonstruktionen mit begrenztem Platzangebot.
Fortschrittliches WärmedesignGewährleistet einen geringen Temperaturanstieg und eine schnelle Wärmeableitung und erhält so eine optimale Leistung aufrecht.
2. Vorladeunterstützungsfunktion:
Hochleistungs-VorladungUnterstützt Vorladeleistungen ab 4000 μF
bis zu 33.000 μF, um einen effizienten und sicheren Start zu gewährleisten und Fehlauslösungen des Schutzes durch hohe Startströme zu vermeiden.
3. Parallelmodul und Kommunikationsunterstützung:
Eingebautes Parallelmodul mit 1 A: Ermöglicht den Parallelanschluss mehrerer Akkus.
Parallele KommunikationGewährleistet eine reibungslose Kommunikation und Koordination zwischen den Akkus.
4. Erweiterte Kommunikationsfunktionen
Mehrere Kommunikationsschnittstellen: Duale UART-, RS485-, CAN- und Erweiterungsfunktionsanschlüsse.
IoT-Plattform: Ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung von Batteriedaten und verbessert so den Benutzerkomfort und das Batteriemanagement.
5. Umfangreiche historische Datenprotokollierung:
EreignisprotokollierungSpeichert bis zu 10.000 historische Ereignisse und bietet umfassende Daten für Diagnose und Analyse.
6. Schnelle Kommunikationsanpassung:
Schnelle Anpassung ermöglicht eine rasche Anpassung an spezifische Kommunikationsanforderungen.
7.SOC-Anpassungsfunktion Mit der aktuellen Integrationsmethode lässt sich die OCV-Korrektur individuell anpassen. Dies liefert genaue und präzise Informationen über den Ladezustand einer Batterie.
8. Passiver Temperaturausgleich und Temperaturschutz.
100 mA Passive Symmetrierung: Trägt zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei, indem eine gleichmäßige Ladungsverteilung über die Zellen gewährleistet wird.
Erweiterter Temperaturschutz:Gibt frühzeitig Temperaturwarnungen per Summer und schaltet das Gerät rechtzeitig ab, um Batteriebrände und -schäden zu verhindern.
Vorteile von DalyBMS in Zweiradanwendungen
Erhöhte SicherheitFortschrittliche Temperaturschutz- und robuste Fehlererkennungsmechanismen reduzieren das Risiko von thermischen Ereignissen und elektrischen Ausfällen erheblich.
Verlängerte AkkulaufzeitEffizienter passiver Lastausgleich, Kurzschlussschutz und überlegenes Wärmemanagement verlängern die Lebensdauer des Akkus.
Optimierte LeistungEchtzeitüberwachung und umfassende Kommunikationsmöglichkeiten gewährleisten eine gleichbleibende Leistung und ein zuverlässiges Batteriemanagement.
Einfache IntegrationKompaktes Design und vielseitige Kommunikationsschnittstellen ermöglichen die nahtlose Integration in bestehende Fahrzeugsysteme.
FernüberwachungDie Unterstützung durch IoT-Plattformen ermöglicht es den Nutzern, Batterieparameter aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, wodurch die Wartungs- und Betriebseffizienz verbessert wird.
Veröffentlichungsdatum: 17. Mai 2024
