Anwendungshinweis: Bedeutung des Batteriemanagementsystems (BMS) in Golfwagen und Fahrzeugen mit niedriger Geschwindigkeit

04-热区4

Einführung

Batteriemanagementsysteme (BMS) spielen eine entscheidende Rolle für die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer von batteriebetriebenen Golfcarts und Fahrzeugen mit niedriger Geschwindigkeit (LSVs). Diese Fahrzeuge werden typischerweise mit Batterien hoher Kapazität (z. B. 48 V, 72 V, 105 Ah und 160 Ah) betrieben, die ein präzises Management erfordern, um einen zuverlässigen und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Diese Anwendungsbeschreibung erläutert die Bedeutung von BMS für die Bewältigung wichtiger Herausforderungen wie hohe Anlaufströme, Überlastschutz und die Berechnung des Ladezustands (SOC).

 

Probleme bei Golfwagen und Fahrzeugen mit niedriger Geschwindigkeit

Aktueller Trend bei großen Startups

Golfcarts weisen oft hohe Anlaufströme auf, die die Batterie belasten und ihre Lebensdauer verkürzen können. Die Kontrolle dieses Anlaufstroms ist entscheidend, um Schäden an der Batterie zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten.

 

Überlastschutz

Überlastung kann durch zu hohe Leistungsaufnahme des Motors oder anderer elektrischer Komponenten entstehen. Ohne geeignete Maßnahmen kann sie zu Überhitzung, Batteriealterung oder sogar zum Ausfall führen.

 

SOC-Berechnung

Eine genaue Berechnung des Ladezustands (SOC) ist unerlässlich, um die verbleibende Batteriekapazität zu kennen und sicherzustellen, dass dem Fahrzeug nicht unerwartet der Strom ausgeht. Eine präzise SOC-Schätzung hilft, die Batterienutzung zu optimieren und Ladevorgänge zu planen.

04-产品展示3

Hauptmerkmale unseres Gebäudeleitsystems

Unser Gebäudeleitsystem bietet mit folgenden Merkmalen eine umfassende Lösung für diese Herausforderungen:

 

Anlaufstromversorgung unter Last

Unser Batteriemanagementsystem (BMS) ist so konzipiert, dass es die Startleistung auch unter Lastbedingungen sicherstellt. Dadurch wird ein zuverlässiger Fahrzeugstart ohne übermäßige Belastung der Batterie gewährleistet, was sowohl die Leistung als auch die Batterielebensdauer verbessert.

 

Mehrere Kommunikationsfunktionen

Das BMS unterstützt mehrere Kommunikationsfunktionen und erweitert so seine Vielseitigkeit und Integrationsmöglichkeiten:

 

CAN-Port-AnpassungErmöglicht die Kommunikation mit dem Fahrzeugsteuergerät und dem Ladegerät und somit die koordinierte Steuerung des Batteriesystems.

RS485 LCD-Kommunikation: Ermöglicht einfache Überwachung und Diagnose über eine LCD-Schnittstelle.

 

Bluetooth-Funktion und Fernverwaltung

Unser Batteriemanagementsystem (BMS) verfügt über Bluetooth-Funktionalität und ermöglicht so die Fernüberwachung und -verwaltung. Diese Funktion liefert Nutzern Echtzeitdaten und Kontrolle über ihre Batteriesysteme und erhöht damit Komfort und Betriebseffizienz.

 

Anpassung des regenerativen Stroms

Das BMS unterstützt die Anpassung des Rückspeisungsstroms und ermöglicht so dessen Optimierung.AktuellDie Brems- und Verzögerungsfunktion trägt zur Reichweitensteigerung des Fahrzeugs und zur Verbesserung der Energieeffizienz bei.

 

Softwareanpassung

Unsere BMS-Software kann an spezifische Bedürfnisse angepasst werden:

Anlaufstromschutz: Schützt die Batterie durch die Ableitung des anfänglichen Stromstoßes beim Startvorgang.

Kundenspezifische SOC-Berechnung: Liefert genaue und zuverlässige SOC-Messwerte, die auf die jeweilige Batteriekonfiguration zugeschnitten sind.

Rückstromschutzn: Verhindert Schäden durch Rückstrom und gewährleistet so die Sicherheit und Langlebigkeit der Batterie.

 

Abschluss

Ein gut konzipiertes Batteriemanagementsystem (BMS) ist unerlässlich für den effizienten und sicheren Betrieb von Golfcarts und Fahrzeugen mit niedriger Geschwindigkeit. Unser BMS adressiert kritische Aspekte wie hohe Anlaufströme, Überlastschutz und präzise Ladezustandsberechnung. Mit Funktionen wie Anlaufstromunterstützung, vielfältigen Kommunikationsfunktionen, Bluetooth-Konnektivität, anpassbarem Rückspeisungsstrom und Softwareanpassung bietet unser BMS eine robuste Lösung für die komplexen Anforderungen moderner batteriebetriebener Fahrzeuge.

Durch den Einsatz unseres fortschrittlichen Batteriemanagementsystems (BMS) können Hersteller und Anwender von Golfwagen und leichten Nutzfahrzeugen eine verbesserte Leistung, eine längere Batterielebensdauer und eine höhere Betriebssicherheit erzielen.

05-公司介绍背景

Veröffentlichungsdatum: 08.06.2024

KONTAKTIEREN SIE DALY

  • Adresse: Nr. 14, Gongye South Road, Songshanhu Wissenschafts- und Technologie-Industriepark, Dongguan City, Provinz Guangdong, China.
  • Nummer : +86 13215201813
  • Zeit: 7 Tage die Woche von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr
  • E-Mail: dalybms@dalyelec.com
  • DALY-Datenschutzrichtlinie
E-Mail senden